Beispiel: Buntstifte-Aufgabe für Kinder
Beim Erklären von Mathematik an Kinder zählt weniger die Formel – wichtiger ist das Verständnis. Ein einfaches Beispiel ist eine klassische Textaufgabe:
Drei Kinder haben zusammen 42 Buntstifte.
Line hat 12 mehr als Julia.
Silvia hat 9 weniger als Line.
Wie viele Stifte hat jedes Kind?
Anstatt sofort mit Buchstaben oder Gleichungen zu arbeiten, kann man den Lösungsweg anschaulich aufbauen:
1. Beziehungen sichtbar machen
- Julia ist der Ausgangspunkt.
- Line hat 12 mehr → „Julia + 12“.
- Silvia hat 9 weniger als Line → „Julia + 12 − 9 = Julia + 3“.
2. Gemeinsame Menge verstehen
Zusammen haben sie 42 Stifte.
Wenn man alle Julias zusammenzählt, sind das drei Julias plus die zusätzlichen 12 und 3:
3 × Julia + 15 = 42
3. Schrittweise auflösen
- 42 − 15 = 27
- 27 ÷ 3 = 9
Damit hat Julia 9 Stifte, Line 21 und Silvia 12.
4. Den Lernwert hervorheben
Kinder begreifen so, dass Mathematik oft aus Beziehungen besteht – nicht nur aus Zahlen.
Durch kleine, nachvollziehbare Schritte erkennen sie, warum etwas funktioniert, statt nur das Ergebnis zu lernen.
Comments