Im September kann man immer noch einige Gemüsearten aussäen und pflanzen. Hierzu einige hilfreiche Webseiten:
Hierzu einige hilfreiche Webseiten:
Aussaat im September und Oktober - Säen und pflanzen im Freiland und Folientunnel
For years we have struggled with the steep hillside at the back of our property. The previous owner had established a flower garden on the hill, but it had fallen into a neglected mass of invasive decorative grass and day lilies. It was much too wide to weed or cultivate.
Originated from redbucketfarm.blogspot.com via Pinterest
Keep reading for information and tips to grow a backyard organic garden to help you start producing organic produce right in your own backyard garden.
Originated from growbackyardgarden.info via Pinterest
33 Best Garden Design Ideas - For more #garden design ideas
Originated from youtube.com via Pinterest
Für gute, dicke Knollen sollte man Knoblauch im Herbst pflanzen. Die Aussaat ist bei mildem Wetter selbst Ende des Oktobers möglich. Wichtig ist, dass die Zehen vor dem Wintereinbruch austreiben. Diese überwintern dann im Beet und haben dann bereits zu Beginn des Frühlings einen guten Vorsprung.
Wenn du Lücken in deinen Beeten hast, pflanze und säe vor dem Winter auf jeden Fall noch neue Gemüse, damit die Beete nicht brach liegen und du noch eine zusätzliche Ernte einfährst!
Aus
Die 9 wirkungsvollsten Mischkultur-Pflanzgemeinschaften - Welche Gemüse mögen sich
Nicht: Tomaten und Kartoffel (Braunfäule)
28 Gemüsearten und ihre wirksamsten Mischkultur-Partner + Beispielplan - Wurzelwerk
Dieses Video hilft eine Fruchtfolge für deinen Gemüsegarten zu planen.
Und zudem der Artikel Fruchtfolge erstellen: Schritt für Schritt zum perfekten Gemüsegarten-Fruchtwechsel - Wurzelwerk
Jetzt ist noch Zeit, um die Lücken in deinen Beeten mit neuen Gemüsepflanzen zu bepflanzen und im Herbst, Winter oder nächstes Frühjahr noch eine Extra-Ernte einzufahren. Also schnapp dir deine Saatguttütchen und dann säen wir zusammen unser September-Gemüse aus!
Quelle: 15 Gemüse, die du im September noch säen und pflanzen kannst!
Im Oktober warten die verschiedensten Gartenarbeiten auf uns. In diesem Video möchte ich euch ein paar Tipps geben, welche Tätigkeiten ihr im Herbst erledigen könnt.
Wenn mir am Anfang meiner Garten-Karriere jemand gesagt hätte, dass es möglich ist, so zu gärtnern, dass man kaum noch Unkraut jäten / Unkraut entfernen muss, dann hätte ich das wahrscheinlich nicht geglaubt. Aber mittlerweile muss ich tatsächlich kaum noch Unkraut jäten! Unser Garten ist nämlich fast komplett unkrautfrei, und das ganz natürlich ohne Unkraut vernichten. Wie das funktioniert, das erfahrt ihr hier in meinem neuen Video!
Unser Selbstversorger-Garten „kostet“ uns nur 3 Stunden Gartenarbeit pro Woche – und in diesem Video zeige ich dir, wie du deinen Garten genauso arbeitssparend und pflegeleicht gestalten kannst
Eigenen fortgeschrittenen Kompost/Kompostwirtschaft aus Paletten anlegen um immer eigenen Kompost für deinen Obst- und Gemüsegarten zu haben. Das wenden des Komposts fällt mit diesem mehrkammerigen, einfachen und günstigen Komposter sehr einfach. Die Kompostrotte hilft das Bodenleben in den Beeten zu verbessern und somit werden organische Anteile besser und schneller umgesetzt und Nährstoffe stehen den Pflanzen schneller zur Verfügung.
Mit Kompost kann man sich monatelang beschäftigen – oder man macht es sich ganz einfach. So wie ich.
Ich hoffe, ihr habt ein bisschen Spaß mit dem Video und müsst nie wieder Kompost kaufen!
Im September und Oktober ist die Gartensaison noch lange nicht zuende - naja eigentlich geht sie ja nie zuende wenn man seinen Garten so anlegt, dass man 12 Monate ernten kann. Und damit das geht säen und pflanzen wir heute eine ganze Menge in den Folientunnel und ins Freiland aus - und sagen vorher natürlich was jetzt noch Sinn macht und was nicht mehr. Feldsalat, Radieschen, Lauch, Koriander, Endivien, Herbstrüben, Winterkohl, Winterbrokkoli, Winterblumenkohl, Lauchzwiebeln, Schwarze Rüben und noch viel mehr kommen in den Folientunnel.
Am Ende zeigen ernten wir aus einem Kübel die Kartoffeln.
Im warmen Herbst 2022 kann man noch viel aussäen - auch noch im November. Gemüse, Blumen und Kräuter im Freiland, Folientunnel, Gewächshaus und auf der Fensterbank. Tipps für mehr Ertrage aus dein eigenen Gemüsegsarten.
Erleben Sie in diesem Zeitraffer-Video wie unser Gartenwerkstatt-Team auf einem verwachsenen Hanggrundstück einen Wohlfühlgarten für die ganze Familie verwirklichte.
Gemüse zum richtigen Zeitpunkt auszusäen hilft, dass man mehr ernten kann und schützt sein Gemüse vor Frost und Hitze. Über 30 der beliebtesten Gemüsesorten wie Salat, Kohl, Tomaten, Gurken, Paprika, Spinat uvm.
Erhöhte Gartenbeete am Hang. Schräges Spalier für Gurken und Bohnen. Hinten aufzuhängende Dachrinnen für Erdbeeren
Originated from Pinterest
Den eigenen Gemüsegarten zu planen ist am Anfang schwierig. Aber mit einigem Wissen ist es auch Hobbygärtnern und Gartenanfängern ein Leichtes schon im erste...
Quelle: 10 Tipps um erfolgreich einen Gemüsegarten anzulegen, Selbstversorgergarten planen
Die Beete und den Boden umgraben oder nicht? Warum hat man das überhaupt gemacht? Warum sollte man es nicht mehr machen? Grundgedanken und Fachwissen zum Th...
Quelle: Beet/Boden umgraben oder nicht? | Bodenkunde, Humus & Düngung
Mein schöner Garten - 10.01.2022
Wer ein Frühbeet besitzt, kann schon ab Februar das erste Gemüse aussäen. Im Vergleich zum Gewächshaus ist die Anbaufläche zwar klein, dafür ist ein Frühbeet aber auch wesentlich preiswerter und beansprucht kaum Platz im Garten.
Vorteile eines Frühbeets
Lies weiter auf Mein schöner Garten
Die Mischkultur ist ein wichtiger Aspekt im Gemüsegarten Anbauplan.
Ein typischer guter „Nebeneffekt“ der Mischkultur ist, dass die Pflanzen sich gegenseitig vor Schädlingen schützen.
Aber es gibt Pflanzen, die überhaupt nicht nebeneinander wachsen können. Das sind vor allem diejenigen, die dieselben Nähstoffe benötigen und deren Wurzeln auf der gleichen Höhe wachsen. Sie konkurrieren also (vor allem) um Stickstoff und Wasser.
Störende Tiere oder kranke Blätter können mit dem Einsatz von Schutzpflanzen auf eine wirkungsvolle und biologische Art bekämpft werden. Eine Mischkultur mit untenstehenden Kombinationen bietet den grössten Schutz vor einem Schädlingsbefall und vor Krankheiten.
Siehe unter Mischkultur - LANDI
Mein schöner Garten - 29.04.2024
Lies weiter auf Mein schöner Garten
Mein schöner Garten - 10.05.2024
Lies weiter auf Mein schöner Garten
Kräuterkeller - 17.06.2024
Wildkräuter sind sehr nährstoffreich. Wem sie im Garten zu viel werden, der kann sie nutzen, um kostenlosen Dünger für Gemüse, Obst und andere Gartenpflanzen anzusetzen. Eine besonders wirksame Methode ist die Herstellung von Jauche aus Brennnesseln. Brennnessel-Jauche ist ein altbewährtes Hausmittel im Gartenbau und versorgt die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Kalium und Eisen. Durch den Einsatz dieser natürlichen Düngerlösung kann man nicht nur die Pflanzen stärken und das Wachstum fördern, sondern auch auf chemische Düngemittel verzichten und somit die Umwelt schonen.
Lies weiter auf Kräuterkeller
Gartentipps - 28.08.2023
Die richtige Aufbewahrung von Saatgut empfiehlt sich nicht nur aus Platzgründen. Vielmehr erhalten Sie sich so langfristig keimfähige Samen.
Wer Freude an der eigenen Saatgutgewinnung hat, wird sich früher oder später Gedanken um die Aufbewahrung all seiner Samen machen müssen. Wir stellen in diesem Artikel einige Ideen zur Aufbewahrung und Lagerung vor, mit denen Sie Ihr Saatgut effektiv verstauen können.
Lies weiter auf Gartentipps
Gartentipps - 11.05.2023
Eine abwechslungsreiche Fruchtfolge beim Gemüseanbau ist von großer Bedeutung, um einen hohen Ernteertrag zu erzielen.
In der Landwirtschaft wird die Fruchtfolge als bewährtes Konzept angewendet, bei dem die Reihenfolge des Anbaus bestimmter Gemüsesorten auf dem gleichen Feld von Saison zu Saison geändert wird. Das hat den Vorteil, dass die Pflanzen durch den Standortwechsel unterschiedliche Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen und wieder abgeben.
Lies weiter auf Gartentipps
Gartentipps - 14.01.2024
Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer sind Begriffe, die Ihnen in der kommenden Saison zu einer ertragreichen Gemüseernte verhelfen.
Frisches Gemüse im Garten zu ernten und das am besten reichlich, ist der Lohn harter Arbeit. Doch ganz am Anfang steht die Planung des Gemüsebeetes. Hier sollte sich jeder Hobbygärtner das Wissen über den unterschiedlichen Nährstoffbedarf der Gemüsepflanzen zunutze machen, denn nicht alle Pflanzen kommen ausschließlich mit Sonne, Wasser und Liebe aus.
Unterschieden wird hauptsächlich in Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. In diesem Artikel werden die unterschiedlichen Zehrer-Typen beschrieben und welche Pflanzen zu welcher Gruppe gehören.
Lies weiter auf Gartentipps
Gartentipps - 24.01.2024
Bei der Planung des Gemüseanbaus im eigenen Garten ist die Fruchtfolge ein wichtiger Aspekt. Am besten lässt sich der Gemüseanbau in einer Fruchtfolge-Tabelle planen.
Wer reichlich Gemüse ernten möchte, für den ist eine gute Planung unerlässlich. Eine Fruchtfolge-Tabelle hilft dabei, die verschiedenen Gemüsesorten in der richtigen Reihenfolge auf den Beeten anzubauen. So wird sichergestellt, dass die Pflanzen unter optimalen Bedingungen wachsen und gedeihen.
Um den Anbau der unterschiedlichen Gemüsesorten zu planen, ist es hilfreich, die individuellen Nährstoffbedürfnisse zu kennen. Je nach Sorte kann der Bedarf stark variieren, deshalb werden die Gemüsepflanzen in Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer unterteilt.
Lies weiter auf Gartentipps
Im September kann man immer noch einige Gemüsearten aussäen und pflanzen.
Hierzu einige hilfreiche Webseite und Liste der Gemüse.
Im Oktober kann man immer noch einige Gemüsearten aussäen und pflanzen.
Hierzu einige hilfreiche Webseite und Liste der Gemüse.
Ideen für die Gartengestaltung um einen Gemüsegarten an Hanglage anzulegen.