Spiegellose Kameras verstehen
Spiegellos und modern – Warum Mirrorless die Zukunft ist
Spiegellose Kameras, auch Mirrorless genannt, verzichten komplett auf den mechanischen Spiegel und das Prisma. Das bedeutet, dass das Licht direkt auf den Bildsensor fällt und ein elektronischer Sucher (EVF) oder das Display das Livebild zeigt.
Dieser Aufbau ermöglicht kompaktere und leichtere Kameras mit weniger mechanischen Bauteilen, was die Geschwindigkeit, den Autofokus und die Videoqualität verbessert.
Die Canon EOS R6 Mark II und R5 sind Beispiele für spiegellose Vollformatkameras, die sehr schnelle Autofokussysteme mit Gesichts- und Augenerkennung bieten. Dazu kommen Features wie Bildstabilisierung im Gehäuse (IBIS) und hochwertige 4K- oder sogar 8K-Videoaufnahmen.
Für viele Fotografen sind spiegellose Systeme heute die bessere Wahl – sie bieten mehr Flexibilität und zukunftssichere Technologie.
Wichtige Vorteile:
- Kein mechanischer Spiegel – direktes Bild auf Sensor
- Elektronischer Sucher (EVF) zeigt Livebild
- Schnellere Autofokussysteme mit Gesichts- und Augenerkennung
- Integrierte Bildstabilisierung (IBIS) für ruhige Aufnahmen
- Videoaufnahmen in 4K oder sogar 8K möglich
- Beispiele: Canon EOS R6 Mark II, EOS R5
Comments