Fotografie by Patrik

Was ist eine DSLR?

DSLR einfach erklärt – Die klassische Spiegelreflexkamera

DSLR steht für Digital Single-Lens Reflex – eine Kameratechnik mit einem mechanischen Spiegel, der das Licht vom Objektiv in den optischen Sucher lenkt.

Dies ist ein digitale Spiegelreflexkamera, die seit Jahrzehnten bei Hobby- und Profifotografen beliebt ist. Der Kern der Technik ist ein mechanischer Spiegel im Kameragehäuse. Dieser lenkt das Licht vom Objektiv über ein Prisma in den optischen Sucher, sodass du die Szene durch das Objektiv direkt siehst – ohne Verzögerung oder digitale Darstellung.
Beim Auslösen klappt der Spiegel nach oben, damit das Licht auf den Bildsensor fällt, der dann das Foto digital aufnimmt. Dieses Prinzip ermöglicht sehr genaue Bildgestaltung und eine robuste Bauweise.

Modelle wie die Canon EOS 6D gehören zu den klassischen Vollformat-DSLRs und bieten eine gute Bildqualität, sind aber technisch mittlerweile weniger flexibel als moderne spiegellose Kameras.

Wichtigste Merkmale:

  • DSLR = Digital Single-Lens Reflex
  • Mechanischer Spiegel lenkt Licht in optischen Sucher
  • Spiegel klappt beim Auslösen hoch für Sensorbelichtung
  • Direkter Blick durch das Objektiv (ohne Verzögerung)
  • Robuste Bauweise, gut für Foto-Einsteiger und Profis
  • Typisches Beispiel: Canon EOS 6D (Vollformat-DSLR)
  • Nachteile: Größer, schwerer und mechanisch komplexer als spiegellose Kameras
DSLR
Spiegelreflex
Kamera
Canon
Einsteiger

Comments