Successfully added
        
            Software & Anwendungen
by Patrik
        
        Große Daten unter Linux sicher auslagern – mehr Platz ohne Partitionierung
Manchmal ist die Root-Partition (/) zu klein, aber eine andere Partition (z. B. /home) hat reichlich freien Platz. In solchen Fällen musst du das System nicht neu partitionieren – du kannst große Verzeichnisse einfach verschieben und durch symbolische Links wieder einbinden.
Das Prinzip:
- Verzeichnis identifizieren, das viel Platz verbraucht (z. B. 
/var/lib/docker,/var/cache,/opt, Spiele oder VMs). - Daten verschieben auf eine größere Partition – z. B. nach 
/home. - Symbolischen Link anlegen, damit das System den alten Pfad weiterverwenden kann.
 
Beispiel: Docker-Daten auslagern
sudo systemctl stop docker
sudo mv /var/lib/docker /home/$USER/docker
sudo ln -s /home/$USER/docker /var/lib/docker
sudo systemctl start docker
Tipps zur sicheren Umsetzung
- Dienste vor dem Verschieben stoppen, danach wieder starten.
 - Berechtigungen prüfen:
sudo chown -R root:root /home/$USER/docker - Das gleiche Verfahren funktioniert auch mit z. B. Steam-Bibliotheken, VirtualBox-VMs oder Flatpak-Daten.
 - Achte darauf, dass 
/homezuverlässig verfügbar ist – sonst fehlen dem System wichtige Pfade. 
Vorteile
- Kein Risiko durch Partitionierungsänderungen
 - Schnell rückgängig zu machen
 - Sofort wirksam
 
Fazit:
Das Auslagern großer Verzeichnisse ist eine einfache und sichere Alternative zur Vergrößerung der Root-Partition – besonders, wenn du schnell Platz brauchst oder kein Live-System starten möchtest.
Linux
                         Speicherplatz
                         Symbolic Links
                         Systempflege
                         Datenmanagement
                Referenced in:
        
    
Comments