Bauwesen by Patrik

Lehm-Flächenkühlung als stromsparende Alternative zur Klimaanlage

Axel Lange stellt ein DIY-Kühlsystem vor, das herkömmliche Klimaanlagen ersetzen soll.

  • Funktionsprinzip: Modular zusammengesteckte Platten aus Lehm und Tonmineralien werden an der Decke montiert, durch die Wasser in flexiblen Schläuchen zirkuliert – das kühlt thermisch und vertreibt Hitze ganz ohne Strom.
  • Vorteile: Leise, energieeffizient, schimmelfrei und ökologisch nachhaltig – ideal für heiße Sommer.
  • Einsteiger-Tipp: Ohne technische Vorkenntnisse realisierbar – nur Montage und Anschlüsse für Wasserleitungen nötig.
  • Mehrwert: Zeigt, wie traditionelle Materialien (Lehm) mit cleverem Design moderne Probleme lösen – perfekt für klimabewusste Bauprojekte oder DIY-Interessierte.
  • Hinweis: Noch keine Massenware, eher Konzept im Eigenbau – aber spannend für Renovierer, Bastler und nachhaltige Bauvorhaben.

Warum das interessant ist:

  • Es bringt greifbare Inspiration für günstige, umweltfreundliche Kühlung.
  • Ideal für Basteleien, Do-it-yourself-Projekte oder nachhaltiges Wohnen.
  • Verständlich erklärt, auch für Einsteiger.
Kühlung
Lehm
Nachhaltigkeit
DIY
Gebäudetechnik

Comments