Mit être oder mit avoir? Bewegungsverben im passé composé richtig verwenden
Wenn du im Französischen Sätze im passé composé bildest, brauchst du ein Hilfsverb – meistens „avoir“, manchmal aber auch „être“. Doch wann genau nimmst du „être“?
Merke: Nicht jedes Bewegungsverb nutzt être!
Viele Lernende denken: „Bewegung = être“ – aber ganz so einfach ist es nicht. Nur eine bestimmte Gruppe von Verben verwendet das Hilfsverb être im passé composé. Diese Verben drücken meist eine Richtungsänderung oder eine Zustandsveränderung aus – nicht einfach irgendeine Bewegung.
Die être-Verben: Hausregel oder „Dr. & Mrs. Vandertramp“
Diese festen Verben nutzen être:
- aller (gehen)
- venir (kommen)
- entrer (hineingehen)
- sortir (hinausgehen)
- arriver (ankommen)
- partir (weggehen)
- monter (hinaufgehen)
- descendre (hinuntergehen)
- naître (geboren werden)
- mourir (sterben)
- tomber (fallen)
- rester (bleiben)
- retourner (zurückkehren)
- passer (vorbeigehen, durchgehen – nur ohne Objekt!)
Eine Eselsbrücke: Stell dir ein Haus vor, in dem man rein- und rausgeht, hoch- und runtergeht, geboren wird und stirbt. Alle Handlungen, die zu einem Orts- oder Lebenszustand führen, gehören dazu.
Achtung: Bewegung ≠ automatisch être!
Ein klassisches Beispiel ist „courir“ (rennen).
„Courir“ = laufen beschreibt zwar Bewegung, aber:
- Es ist kein Richtungswechsel, sondern eine Tätigkeit.
→ Man kann irgendwo hin laufen oder einfach nur rennen – das allein reicht nicht für „être“. - Es kann ein Objekt haben:
→ J’ai couru un marathon. („Ich bin einen Marathon gelaufen.“)
Daher:
✅ J’ai couru hier. (Ich bin gestern gerannt.)
❌ Je suis couru.
Schnellcheck: Welches Hilfsverb brauchst du?
Frage | Wenn JA → eher être |
---|---|
Geht es um einen Ortswechsel? | z. B. aller, venir |
Gibt es eine Zustandsveränderung (Leben/Tod, Position)? | z. B. naître, mourir |
Kann das Verb kein Objekt haben? | → être |
Wenn das Verb hingegen eine allgemeine Handlung beschreibt oder ein Objekt haben kann (z. B. courir un marathon, marcher le long de la route), dann nimmt es avoir.
Comments