Fehler #2: Kein Karriereziel
Hast du kein Karriereziel, wird deine berufliche Entwicklung im besten Fall vom Zufall bestimmt. Besser ist es, wenn du dir die Zeit nimmst, um genau zu beschreiben, wo du in drei bis fünf Jahren oder sogar in zehn Jahren beruflich (und privat) sein möchtest. Bei der Definition des Karriereziels hilft dir auch der Blick auf deine Werte, Stärken und Schwächen. Wenn dir beispielsweise Geld sehr wichtig ist, scheiden damit automatisch einige Branchen oder Jobs aus. Bei der Zieldefinition darfst du ruhig mutig und ambitioniert sein, je langfristiger dein Ziel ist. Ein "Ich möchte in acht bis zehn Jahren Bereichsleiter/in im Accounting eines internationalen Konzerns sein" klingt aus heutiger Sicht vielleicht versponnen, ist für dich aber eine sehr gute Orientierung.
Comments