100.000 € sinnvoll investieren – langfristig und breit gestreut
Das Video behandelt die Frage, wie man 100.000 € oder mehr sinnvoll investiert. Ziel ist eine langfristige, stabile Anlagestrategie, die ohne Berater auskommt und verschiedene Anlageklassen kombiniert.
Er legt dabei Wert auf Eigenverantwortung, Diversifikation und eine ruhige, langfristige Anlagestrategie.
1. Vor dem Investieren:
- Schulden tilgen und Notgroschen (ca. 20 %) auf ein Tagesgeldkonto legen, um flexibel zu bleiben.
- Nur Geld investieren, das man mindestens 10 Jahre nicht benötigt – um Marktschwankungen gelassen auszuhalten.
2. Einfache Einsteiger-Strategie:
100.000 € in einen weltweiten ETF wie den Vanguard FTSE All-World investieren.
Dieser deckt über 3.600 Unternehmen ab – von Apple bis Microsoft – mit geringen Gebühren (~0,19 %).
Tipp: In 3 Etappen investieren (jetzt, in 6 Monaten, in 12 Monaten), um Marktschwankungen psychologisch besser auszuhalten.
3. Erweiterte, diversifizierte Strategie:
Barghoorn teilt die 100.000 € in mehrere Anlageklassen auf:
- 30.000 € → Welt-ETF (z. B. Vanguard All-World)
- 10.000 € → Immobilien-ETF (z. B. iShares Global Real Estate)
- 10.000 € → Tagesgeld für Liquidität
- 10.000 € → Physisches Gold als Wertspeicher
- 10.000 € → Bitcoin als „digitaler Vermögensschutz“
- 10.000 € → P2P-Kredite (z. B. über Bondora Go & Grow, ca. 6 % Rendite, aber höheres Risiko)
So entsteht ein breit gestreutes Portfolio, das Aktien, Rohstoffe, Krypto, Immobilien und alternative Anlagen abdeckt.
4. Zentrale Botschaften:
- Kein Berater kümmert sich so gut um dein Geld wie du selbst.
- Langfristig denken statt kurzfristig reagieren.
- Diversifikation ist der Schlüssel zur Stabilität.
- Rendite kommt immer mit Risiko – deshalb klug streuen.
📺 Video: Wie man 100.000 € investiert – Aktien mit Kopf - YouTube
Comments