Benner’s Cycle: Historische Muster für kluge Investmententscheidungen
Benner’s Cycle ist ein wirtschaftlicher Prognosezyklus, der 1875 von Samuel Benner entwickelt wurde. Benner stellte fest, dass sich Finanzmärkte in langfristigen Mustern bewegen, unabhängig von Kriegen, politischen Ereignissen oder kurzfristigen Paniken. Historische Daten, Wetterzyklen und sogar astrologische Phänomene flossen in seine Analyse ein. Der Zyklus hat bemerkenswert genau große wirtschaftliche Krisen vorhergesagt, darunter die Depression der 1890er, den Börsencrash von 1929, die Internetblase 1999, die globale Finanzkrise 2007 sowie die Rezession 2019/2020.
Benner teilt den Zyklus in drei Linien:
- Line A (Top): Jahre großer Paniken und schwerer Wirtschaftskrisen. Hier ist der Verkauf von Vermögenswerten sinnvoll, um Kapital zu sichern.
- Line B (Mitte): Jahre milderer wirtschaftlicher Boomphasen mit kleineren Finanzkrisen – ebenfalls günstige Verkaufszeitpunkte.
- Line C (Bottom): Jahre niedriger Preise und wirtschaftlicher Härte. Dies sind die besten Zeitpunkte, um Vermögenswerte wie Aktien, Immobilien oder Rohstoffe günstig zu kaufen und langfristig zu halten.
Zur Risikominimierung sollte Benner’s Cycle mit modernen Finanzindikatoren kombiniert werden:
- Shiller P/E Ratio: Misst, wie stark der Markt im Verhältnis zu den Durchschnittsgewinnen bewertet ist; hohe Werte deuten auf Überbewertung hin.
- Total Debt/GDP Ratio: Zeigt die Verschuldung einer Volkswirtschaft im Verhältnis zu ihrem BIP. Hohe Werte erhöhen das Risiko eines wirtschaftlichen Abschwungs.
- Yield Curve Inversion: Eine invertierte Zinskurve signalisiert fast immer eine bevorstehende Rezession innerhalb der nächsten 8–12 Monate.
- Auntie Indicator: Praktische Erfahrungsindikatoren aus sozialen Beobachtungen, die überraschend zuverlässig Marktbewegungen vorhersagen können.
Zusätzlich zeigen moderne Analysen, wie der 18,6-Jahres-Immobilienzyklus, dass sich Zyklusverläufe durch Ereignisse wie Kriege oder politische Eingriffe verändern können. Aktuelle Prognosen deuten auf eine wirtschaftliche Spitze zwischen Ende 2026 und Mitte 2027 hin. Wer diese Muster versteht und mit ergänzenden Indikatoren kombiniert, kann Investmententscheidungen strategisch planen, Risiken reduzieren und langfristig bessere Renditen erzielen.
Video-Link: This 150-Year Market Pattern That Predicted Everything Could Make You Rich in 2026 - YouTube
Comments