Angefangen beim Anschneiden der Wurzeln, bis hin zum Vorbereiten für den Winter, gibt es beim Pflanzen eines Obstbaums viel zu beachten. Diesem Video von InFranken.de erklärt, was ihr dabei alles beachten müsst.
Einen Obstbaum pflanzen – das gehört zu den Top 10 Tätigkeiten, die jeder Gärtner einmal gemacht haben sollte! Was dabei zu beachten ist und was man dafür braucht, zeigt euch Markus diese Woche im Video.
Um einen Baum zu pflanzen braucht es folgendes Material:
In diesem Video zeigt Dominik Schreiber 15 wichtige Tipps, die ihr unbedingt beachten solltet, wenn ihr plant Obstbäume in eurem Garten zu pflanzen.
Beim Pflanzschnitt soltest du die folgenden Regeln bachten:
Der Pflanzschnitt erfolgt nach der Pflanzung des Obstbaumes. Lassen Sie dabei rund um den Stamm nur etwa drei bis vier Hauptäste stehen, die Ihnen für die Ausbildung einer lockeren Baumkrone geeignet zu sein scheinen. Schneiden Sie direkt oberhalb einer Triebknospe, um später schöne Verzweigungen ohne „tote Enden“ zu erhalten.
Ein kleiner Ratgeber mit vielen Tipps und Tricks für naturbewusste Hobbygärtner und Naturliebhaber.
Originated from kleingaertnerin.de via Pinterest
Ob Kirsche, Apfel, Pflaume oder Birne: Wer viel Obst ernten will, muss seine Obstbäume und Beerensträucher regelmäßig schneiden. Hier finden Sie Schnittanleitungen für die wichtigsten Obstarten im Hausgarten.
Original von mein-schoener-garten.de via Pinterest
Los geht es mit der Theorie. Für den richtigen Schnitt ist es wichtig, den Obstbaum zu kennen. Was ist ein Leitast und wie ist er aufgebaut? Was ist der Unterschied zwischen Blattknospen, Blütenknospen und Fruchtspießen? All das und vieles mehr erfahren Sie hier in Kapitel 1
Rückschnitt uf die Knospe
Diesmal geht es um die Schnittgesetze, die man kennen und verstehen sollte um den Baum richtig zu beschneiden. Wie funktioniert die Fruchtholzbildung? Stark schneiden oder schwach? Wie wirkt sich der Schnitt auf die Neubildung der Triebe aus? Was ist die Saftwaage? Was die Spitzenförderung?
In Teil 3 erfahren Sie unter anderem, mit welchem Ast man anfängt, welche Äste raus müssen, was ‘auf Astring schneiden’ bedeutet und auf welche Knospe geschnitten wird.
In Teil 4 unseres Videokurses zum Thema Obstbaum schneiden, geht es mit der Praxis weiter. Jörg Schneider arbeitet sich am zweiten Leitast entlang und zeigt dabei, wie man am besten die einjährigen vegetativen Triebe einkürzt, wie man verhindert, dass zu viele Äste in die Krone wachsen und wie man den Leitast am optimalsten auslichtet.
Im 5. Teil unseres Videokurses zum Thema Obstbaum schneiden arbeitet sich Jörg Schneider in die höheren Regionen des Obstbaums vor. Immer nach dem Motto: Krone auslichten, steile Triebe die in die Krone wachsen entfernen und einjährige Triebe einkürzen. Außerdem zeigt er, wie man dickere Äste mit dem Astteufel entfernt.
Ich habe schon einige meiner selbst gezogenen Pfirsichbäume gepflanzt. Im Herbst September/Oktober ist die beste Zeit dafür. Wie ich das Bäumchen pflanze zeige ich euch in diesem Video.
Ein Beitrag von Anjas Garten Reich aus Selbstversorgung aus dem Garten & Permakultur - Anjas Garten Reich: Naturnah Gärtnern
Einer der wichtigsten Schnitte für Obstbäume ist der Pflanzschnitt. Hier zeigt ihnen Markus Kobelt den richtigen Pflanzschnitt für Apfelbäume.
Der zweite Teil der Reihe "Obstbäume schneiden" zeigt, wie man einen Baum richtig pflanzt und den Pflanzschnitt ausführt.
Der Start ist immer wichtig - auch beim Pflanzschnitt. Hier gilt es vor allem, einige häufig vorkommenden Fehler zu vermeiden... Aeste zu flach runterbinden, zu stark anschneiden, Mitte zu hoch lassen. Aber das alles kann Ihnen nicht passieren, wenn Sie sich dieses Video anschauen....
Hier erklärt ihnen Markus die richtigen Pflanzschnitte bei Pfirsichen und Nektarinen. Nebenbei gibt er ihnen noch einen kleinen kostenlosen Lateinkurs.
In diesem Video wird der Pflanzschnitt bei einem Apfelbaum erklärt.
Wir zeigen hier den Pflanzschnitt von 5 bis 6 Jahre alten Obstbäumen.
Wir möchten gerade im jungen Alter schon reichlich Blüten- und Fruchtansatz haben. Deshalb müssen die Äste flach runtergebunden werden!
Der Obstbaumschnitt gehört zu den wichtigsten Pflegemaßnahmen und sollte jedes Jahr vorgenommen werden.
Leider sehen wir bei vielen Leuten im Garten immer wie die selben Fehler beim Obstbaumschnitt.
Die Bäume werden zu stark geschnitten und Triebe in der Hälfte eingekürzt. Darauf reagiert jede Obstart mit starkem Wachstum.
Schon vor der Pflanzung sollte man sich entscheiden, welche Baumform an die eigenen Bedürfnisse am besten anpasst ist. Dieses Video soll einen kurzen Überblick über die 4 wichtigsten Baumformen (Säulenbaum, Buschbaum, Halbstamm u. Hochstamm) und deren Vor- u. Nachteile geben. Egal welche Baumform am besten für den Garten, die Wiese oder die Obstanlage geeignet ist, gepflanzt sollte im November oder März werden!
Obstbaum pflanzen ist nicht schwer!
Die richtige Pflanzung gehört zu den wichtigsten Maßnahmen im Leben eines Obstbaumes. Damit die Obstbäume gut anwachsen und in den folgenden Jahren reiche Erträge bringen, muss man allerdings einige Regeln beim Pflanzen beachten! Bäume zu pflanzen ist gar nicht schwer ;)
Quelle: Obstbaum pflanzen leicht gemacht - Baum pflanzen wie ein Profi - YouTube
Tobias Kabel hat die häufigsten Fragen in diesem Video zusammengefasst und für euch beantwortet.
5 Tipps für den Obstbaumschnitt - Das macht den Schnitt viel einfacher.
Die Kräuselkrankheit ist die am häufigsten auftretende Krankheit bei Pfirsich- und Nektarinenbäumen. Beim Schnitt von einem Pfirsichbaum nach Befall mit der Kräuselkrankheit, kann man alle trockenen, kahlen Triebe entfernen. Dies kann sofort gemacht werden, wenn man die trockenen Triebe entdeckt. Man muss muss nicht bis nach der Ernte warten.
In diesem Video berät mich Kerstin vom Kanal PermaGlück wie ich unsere Obstanlagen noch Naturnäher bewirtschaften kann und erklärt den Unterschied zwischen b...
Quelle: Obstbau als Permakultur - fachsimpeln mit Kerstin von PermaGlück
Der Tellerpfirsich PIATTAFORTWO(S) ist eine weissfleischige, sonnenseits dunkelrot gefärbte Sorte, die ab Mitte August reift. Die Früchte sind süss, hoch aromatisch, saftig und äußerst attraktiv – ein wahrer Genuss für alle Sinne. Besonders praktisch: Die Früchte bleiben bis zu zwei bis drei Wochen am Baum hängen, sodass man sie über einen längeren Zeitraum hinweg frisch genießen kann.
Der Baum wächst mittelstark und zeigt eine geringe Anfälligkeit für die Kräuselkrankheit, was ihn pflegeleicht macht. Zudem handelt es sich um einen selbstfruchtbaren Baum, der keine zusätzliche Befruchtersorte benötigt. Er bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden, um sich optimal zu entwickeln.
Eigenschaften:
Dieser Tellerpfirsich ist ideal für Obstliebhaber, die Wert auf robuste, pflegeleichte Obstbäume mit hervorragendem Geschmack legen.
Der Wonderful Precoce ist ein Symbol für Leben und Schönheit. Diese Granatapfelsorte zeichnet sich durch besonders große Früchte aus, die einen Durchmesser von bis zu 12 cm erreichen können. Die Schale ist leuchtend rot, während das Innere mit vielen Samen gefüllt ist, die von süß-säuerlichem, aromatischem Fruchtfleisch umhüllt sind.
Die Pflanze bildet innerhalb von 5 bis 7 Monaten ihre Früchte aus, wobei sie schon etwas früher reift als andere Granatapfelsorten. Die großen, kräftig orangefarbenen Blüten, die vor der Fruchtreife erscheinen, verleihen der Pflanze einen hohen Zierwert. Der Wonderful Precoce ist selbstfruchtbar, was bedeutet, dass er keine zusätzliche Befruchtersorte benötigt.
Eigenschaften:
Dieser Granatapfelbaum ist eine Bereicherung für jeden Garten, sowohl optisch als auch kulinarisch, und bringt einen Hauch von Exotik in den Außenbereich.
Die FANTASIA Säulennektarine ist ein schmal wachsender Nektarinenbaum, der mit wenig Schnittaufwand in Form gehalten werden kann. Die Früchte sind gelbfleischig, gut steinlösend und erreichen bei Vollreife eine sehr süße Note. Diese Sorte bevorzugt einen geschützten Standort und ist selbstfruchtbar, was sie ideal für Balkon, Terrasse und Kleingärten macht.
Eigenschaften:
Die FANTASIA Säulennektarine ist eine hervorragende Wahl für alle, die einen schmackhaften Obstbaum suchen, der wenig Platz benötigt und eine hohe Ernte bietet.
Die Safira Pflaume zeichnet sich durch einen kräftigen, aufrechten Wuchs und säulenartigen, schmalen Habitus aus. Dieser Baum bringt große, dunkelviolette Früchte hervor, die mit gelb-dunkelrot marmoriertem Fruchtfleisch gefüllt sind. Das Fruchtfleisch besticht durch ein süßes, pfirsichähnliches und sehr aromatisches Aroma, das einen fruchtigen Genuss garantiert.
Die Safira Pflaume ist selbstfruchtbar, was bedeutet, dass keine zusätzliche Befruchtersorte erforderlich ist. Sie reift ab Mitte bis Ende August und ist besonders robust und winterhart, was sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Klimazonen macht.
Eigenschaften:
Die Safira Pflaume ist eine hervorragende Wahl für kleinere Gärten, dank ihres säulenartigen Wuchses, und bietet zudem köstliche Früchte sowie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber kalten Wintern.